Email: kundenservice@aquaplanet-shop.de
Whatsapp: +49 1590 6525300
Kostenloser Versand ab 60€, 100% Zufriedenheitsgarantie
Sichere dir 15% extra mit dem Code:
WASSERWECHSEL15
Versandfertig innerhalb 24h, immer mit Styropordämmung und je nach Witterung mit Heatpack
Kostenlos ab 60€
Cryptocoryne crispatula var. balansae kommt aus dem südlichen Thailand. In ihrem Herkunftsgebiet kann das Wasser wegen kalkhaltigen Bergen sehr hart sein.
Wie viele andere Cryptocorynen braucht sie eine Eingewöhnungszeit, ehe das Wachstum richtig beginnt.
Die Blätter werden 20-60 cm lang und die einzelne Pflanze 15-20 cm breit.
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
einfach |
Wachstum: |
|
mittel |
Populärnamen: |
Genoppter Wasserkelch |
Botanischer Name: |
Cryptocoryne crispatula var. balansae |
Familie: |
Samenpflanzen – Blütenpflanzen |
Farbe: |
Grün |
Verwendung: |
Mittelgrund bis Hintergrund |
Aquascaping: |
mittlerer oder hinterer Bereich, setzt grüne Akzente , mit länglichen genoppten blättern. |
Höhe: |
5 - 30 cm |
Breite: |
5 - 20 cm |
Temperatur-Toleranz: |
8 - 30°C |
Karbonathärte: |
0 - 18°dKH |
Vorkommen: |
Asien |
Vermehrung: |
Teilung der Knolle |
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!
Cryptocoryne crispatula var. balansae kommt aus dem südlichen Thailand. In ihrem Herkunftsgebiet kann das Wasser wegen kalkhaltigen Bergen sehr hart sein.
Wie viele andere Cryptocorynen braucht sie eine Eingewöhnungszeit, ehe das Wachstum richtig beginnt.
Die Blätter werden 20-60 cm lang und die einzelne Pflanze 15-20 cm breit.
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
einfach |
Wachstum: |
|
mittel |
Populärnamen: |
Genoppter Wasserkelch |
Botanischer Name: |
Cryptocoryne crispatula var. balansae |
Familie: |
Samenpflanzen – Blütenpflanzen |
Farbe: |
Grün |
Verwendung: |
Mittelgrund bis Hintergrund |
Aquascaping: |
mittlerer oder hinterer Bereich, setzt grüne Akzente , mit länglichen genoppten blättern. |
Höhe: |
5 - 30 cm |
Breite: |
5 - 20 cm |
Temperatur-Toleranz: |
8 - 30°C |
Karbonathärte: |
0 - 18°dKH |
Vorkommen: |
Asien |
Vermehrung: |
Teilung der Knolle |